"Betroffene" als Partner verstehen!

Teil sein trotzDEMENZ


Leider hat diese Leitlinie zur Zeit keine Dokumente.

Teilhabe am Leben

Unsere Gesellschaft ändert sich: Weniger Kinder werden geboren, es gibt mehr ältere und hochaltrige Menschen. eine Begleiterscheinung dieser Entwicklung ist die wachsende Zahl von Menschen mit Demenz - eine Erkrankung mit zunehmender Einschränkung des Gedächtnisses und des Denkens.

Fast jeder hat ein Beispiel im Kopf ...
... von der Bekannten, die sich immer mehr zurückzieht,
... vom Kollegen, der Termine und Absprachen nicht einhält,
... von der Oma, die den Enkel nicht erkennt,
... von der Kundin, die nicht mehr mit Geld umgehen kann.

Demenz ist jedoch nicht das schicksal einzelner Betroffener, sondern betrifft jeden von uns - in der Familie, im Freundes- oder Bekanntenkreis, im beruflichen und sozialen Umfeld.